Wer kennt die Boote Bagatelle und Kallipygos ?
Bei Albert Kühl wurden nur ca. 4 Seezungen in der damals noch ungewöhnlichen Bauweise der Formverleimung gebaut. Zwei davon sind in unserer Bootsliste bekannt. Die ursprünglichen Namen der anderen beiden Boote lauteten: Bagatelle vom DYC (Düsseldorfer Yachtclub) und Kallipygos. Beide Boote wurden in dem für Albert Kühl Boote charakteristischen Farbe Grün ausgeliefert.
Frage: Wer kennt oder kannte diese Boote ? Wer weiss , wo sie sich heute befinden?
Wer weiß, wo die Pixel geblieben sind ?
1993 resultierte ein nettes kleines Catboot namens Pixel aus einem Yacht Konstruktionswettbewerb. Das Boot sollte mit einem Auto der Kompaktklasse noch zu trailern sein. Idee dazu lieferte der damalige Chefredakteur Harald Schwarzlose. Anders als bei der Seezunge wurde der Pixel nicht von Bootsbaubetrieben übernommen. Es blieb bei einzelnen Selbstbauten. Später wurde noch eine Version mit Sluptakelung vorgestellt als Pixel 2.
Wer weiß, wo sich ein Pixel befindet ?
Wer weiß, wo das Catboot Oliver geblieben ist?
Die einzig bekannte Seezunge, die in Stahl bei Feltz gebaut wurde, ist die Oliver. Sie gehörte dem in Hamburg bekannten Rolf Herlyn, Träger der Goldenen Ehrennadel des DSV und langjähriges Mitglied im Vorstand der KA des DSV. Die Oliver wurde auch im Catboat Bulletin Nr. 80 vom Juni 1986 der amerikanischen Catboat Association vorgestellt. Im Bulletin Nr 114 aus 1997 wurde ein Dänemark Törn mit der Oliver von Susanna Herlyn beschrieben. Es wäre interessant zu wissen, ob und wo das Catboot heute noch segelt.